Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Über uns

Logo In Motion Dancers

Die In Motion Dancers bilden eine Interessengemeinschaft von aktuell ca. 150 Tänzer*innen. Unser Sport ist der Country Westerntanz, den wir überwiegend als Solotänzer*innen ausüben. Wir tanzen allein - aber in der Gruppe. Jede*r Tänzer*in  bewegt sich dabei nach festgelegten Choreografien. Diese Art zu tanzen steht für unser Label: In Motion Line Dance. Wir interpretieren den Country Westerntanzsport aktuell und modern als Modern Line Dance.

 

Die Geschichte der In Motion Dancers begann am 16. April 2013 mit einem ersten Kursangebot des TuS Oppendorf.

Seit dem 07.10.2021 trainieren wir auch beim Hunteburger SV. Aufgrund des großen Interesse begann das Training dort mit zwei Beginner AB Gruppen. Zusätzlich trainiert eine Gruppe Newcomer gemeinsam mit einer Newcomer Gruppe des TuS Oppendorf.

Von Mai 2014 bis Februar 2022 gab es Line Dance Training nach dem Konzept der In Motion Dancers beim TuS Wagenfeld.

Darüber hinaus gab es von 2014 bis 2018 regelmäßige Kursangebote - auch im Couple Dance (West Coast Swing) - bei der KVHS Diephlozer Land in Lemförde.

In Motion Dancers Trainingsgruppen
Line Dance Training

In Motion Dancers sind vor allem Breitensportler. Die Breitensportangebote sind Bestandteil des vom Ehrenamt getragenen gemeinnützigen Sports. Eine Zusammenarbeit besteht mit dem TuS Oppendorf und dem Hunteburger SV. Die Resonanz auf die Sportangebote war und ist über die Grenzen von Oppendorf und Hunteburg hinaus groß. In den beiden Vereinen trainieren derzeit regelmäßig wöchentlich 7 Trainingsgruppen auf unterschiedlichen Levels - von Beginner AB bis Intermediate. Inclusion im Sport ist für uns selbstverständlich. Wir tanzen für Toleranz - das ist unser Motto.

Aus den ersten Kursangeboten entstand im TuS Oppendorf unter der sportlichen und organisatorischen Leitung von Dieter Sander eine eigene Tanzsportabteilung. Sie wurde 2015 Mitglied im Deutschen Tanzsportverband (DTV) und im Bundesverband für Country Westerntanz (BfCW).

 

 

 

Die Tanzsportabteilung des TuS Oppendorf führte bisher sechsmal Abnahmen für das Deutsche Tanzsortabzeichen (DTSA) durch. Sie sind inzwischen fester Besatndteil im sportlichen Kalender vieler In Motion Dancers. An den Abnahmen nehmen regelmäßig auch Tänzer*innen aus der gesamten Region teil. Insgesamt konnte in den zurückliegenden Jahren das Deutsche Tanzsportabzeichen bei insgesamt 6 Abnahmen 305 mal an erfolgreiche Tänzer*innen in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold vergeben werden.

DTSA Abnahmen
Turniere In Motion Dancers

Seit 2014 nehmen In Motion Dancers mit zunehmendem Erfolg an Turnieren teil. 2017 gab es für die In Motion Dancers erstmals einen 1. Platz beim Breitensportturnier Nord durch Heike Eisfeld. Diesen Erfolg wiederholte ein Jahr später Cornelia Heidmeyer. Sie startete im selben Jahr auch beim Breitensportturnier im Rahmen der Deutschen Meisterschaften und belegte auch hier den 1. Platz.

2019 war für die In Motion Dancers ein sehr erfolgreiches Turnierjahr mit

1. Plätzen beim Breitensportturnier Nord für Sandra Ipolyi und Inge Hodde und

1. Plätzen beim Breitensportturnier im Rahmen der Deutschen Meisterschaften für Sandra Ipolyi, Ulrike Gottlieb und Gudrun Schiebel.

Zwei Tänzerinnen starteten 2019 erstmals im Leistungssport bei Meisterschaftsturnieren.

Cornelia Heidmeyer und Ulrike Brackmann belegten bei den offenen niedersäschsischen Meisterschaften jeweils 1. Plätze und wurden Landesmeisterinnen. Bei den Deutschen Meisterschaften erreichte Ulrike Brackmann im selben Jahr den 2. Platz und wurde Deutsche Vizemeisterin. Cornelia Heidmeyer belegte den 5. Platz.

Nachdem das Turniergeschehen 2020 weitgehend ruhte, folgte 2021 eine weitere, für die In Motion Dancers erfolgreiche Deutsche Meisterschaft.

In der erstmals ausgetragenen Kategorie Modern Line Dance belegten Sandra Ipolyi und Ulrike Brackmann 2. Plätze und wurden Deutsche Vizemeisterinnen.

Im Classic Line Dance erreichte Ulrike Brackmann den 3. Platz.

Beim Breitensportturnier im Rahmen der Deutschen Meisterschaften gab es

1. Plätze für Gerd Bechert, Sandra Ipolyi und Ulrike Gottlieb und einen 3. Platz für Gudrun Schiebel.

Wer etwas Zeit und Muße hat ist herzlich eingeladen in unserem Fotoalbum "History" zu stöbern.